Datenschutzerklärung

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer des Nutzers installiert werden und die es dem Diensteanbieter ermöglichen, die Interaktion der Besucher mit seiner Website zu verbessern. In einigen Fällen ist für die Installation dieser Cookies die Zustimmung des Nutzers erforderlich. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die von dem Gesetz betroffen sind und solche, die nicht betroffen sind:

Cookies, die nicht betroffen sind:

- Technische Cookies: Sie sind für das Surfen notwendig. Ohne sie würde die Website nicht richtig funktionieren.

- Personalisierungs- oder Konfigurations-Cookies: Sie ermöglichen es der Website, die Sprache des Nutzers, die Schriftgröße usw. zu erkennen.

- Sicherheit: Sie verhindern oder erschweren Angriffe auf die Website oder ihre Nutzer.

Betroffene Cookies:

- Analytisch: Sie ermöglichen die Messung der Nutzeraktivitäten und die Erstellung von Browsing-Statistiken.

- Werbung: Sie verwalten die Häufigkeit und den Inhalt der Werbung.

- Tracking: Sie speichern Informationen über die Nutzer, um ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Stratum Design teilt mit, dass die Website Google Analytics verwendet, einen Webanalysedienst der Google Inc., einer Gesellschaft des Bundesstaates Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, USA ("Google").

Google Analytics verwendet sog. Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie die Website von tratum Design besuchen, werden einige Cookies nicht von uns, sondern von Dritten gesetzt. Wenn Sie z.B. auf eine Werbung eines Dritten klicken, die auf der Website erscheint (d.h. ein Produkt bewirbt, das wir nicht verkaufen), kann dieser Dritte Cookies auf Ihrem Gerät ablegen. Wir haben eine Geschäftsbeziehung mit diesen Dritten, aber wir setzen keine Cookies auf Ihrem Gerät. Wir empfehlen Ihnen daher, die Websites dieser Dritten zu besuchen, um mehr über die von ihnen gesetzten Cookies zu erfahren und darüber, wie Sie sie verwalten können.

LISTE DER COOKIES

Sie können die Verarbeitung von Daten oder Informationen verweigern, indem Sie die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen; beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Um Cookies auf Ihrem Gerät zu deaktivieren/aktivieren, müssen Sie dies über Ihren Internetbrowser tun. Nachfolgend erklären wir

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Cookies auf Ihrem Computer über die wichtigsten Browser verwalten können. Informationen zur Verwaltung von Cookies auf Ihrem Tablet und/oder Mobiltelefon finden Sie in Ihrer Dokumentation oder in den Online-Hilfedateien.

Google Chrome

- Wählen Sie im Einstellungsmenü unten auf der Seite "Erweiterte Einstellungen anzeigen".

- Wählen Sie die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen" im Abschnitt "Datenschutz".

- Im oberen Bereich der Seite finden Sie Informationen über Cookies und können die gewünschten Cookies festlegen. Hier können Sie auch alle Cookies löschen, die Sie derzeit gespeichert haben.

Mozilla Firefox
- Wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Optionen".
- Wählen Sie im Optionsfeld die Registerkarte "Datenschutz".

- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden". Daraufhin werden die Cookie-Optionen angezeigt und Sie können sie aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das entsprechende Kästchen anklicken.

Internet Explorer 6+
- Wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Internetoptionen". - Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz".

- Sie sehen einen Schieberegler für die Datenschutzeinstellungen mit sechs Positionen, mit denen Sie die Anzahl der gesetzten Cookies steuern können: Alle Cookies blockieren, Hoch, Mittelhoch, Mittel (Standardeinstellung), Niedrig und Alle Cookies akzeptieren.

Safari-Browser

- Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option "Einstellungen".

- Öffnen Sie die Registerkarte "Datenschutz".

- Wählen Sie die gewünschte Option aus dem Abschnitt "Cookies blockieren".

Alle anderen Browser

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Cookies mit anderen Browsern verwalten können, konsultieren Sie bitte deren Dokumentation oder Online-Hilfe.

WIE KANN ICH COOKIES VON DRITTANBIETERN DEAKTIVIEREN/AKTIVIEREN?

Cookies von Drittanbietern werden nicht von uns gesetzt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich auf den Websites dieser Drittanbieter über die von ihnen gesetzten Cookies zu informieren und zu erfahren, wie Sie diese verwalten können.